Natura 2000 – Fotoausstellung des WWF im Nationalgarten
41 imposante Groß-Fotografien, die die Schönheit und Bedeutung der Natura 2000-Gebiete in Griechenland hervorheben, werden noch bis zum 6. Juni an den Gittern der Umzäunung des Nationalgartens gezeigt.
Nachhaltige Nutzung von Nationalparks rückt stärker ins Blickfeld TT
Griechenland könnte Einnahmen von bis zu zwei Milliarden Euro jährlich durch eine tragfähige und umweltfreundliche touristische Nutzung von Natura-2000 Gebieten erwirtschaften.
Unmut über mangelnden Schutz von Natura 2000-Gebieten in Griechenland
Griechenland sei unfähig, wichtige und empfindliche Ökosysteme zu schützen. Diese Auffassung vertritt die Umweltschutzorganisation WWF Hellas in einer Pressemitteilung.
Hintergrund ist ein Brief an die EU-Kommission, in dem daran erinnert wird, dass der EU-Gerichtshof am 17. Dezember 2020 Griechenland dazu aufgerufen hatte, sich an die EU-Richtlinien und -Gesetze zu halten, was den Schutz von Natura 2000-Gebieten angeht.
„Click on Nature“ – eine faszinierende Online-Ausstellung
Einzigartige und faszinierende Naturaufnahmen aus den Objektiven talentierter, griechischer FotografInnen sind das Ergebnis eines Wettbewerbes des Natura-2000-Netzwerkes. „Natura 2000“ ist eine Initiative der Europäischen Union für den Schutz der natürlichen Umwelt und die Erhaltung der biologischen Vielfalt.
Umweltschützer stellen neues Umweltgesetz in Frage
Nach einer sechszehnstündigen Debatte wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28./29.7.) eine Gesetzesnovelle des Umweltministeriums durch das Parlament bugsiert. Dafür haben lediglich die Abgeordneten der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) gestimmt. Heftig kritisiert worden war an der Vorlage vor allem, dass dadurch Investitionen in Natura-2000 Schutzgebieten möglich geworden wären. Dazu zählten etwa der Straßenbau, Anlagen für erneuerbare Energiequellen sowie touristische Unterkünfte und Camping-Plätze.